Wenn ihr wissen wollt......was die Düwels eigentlich für Moppets fahren, dann seit Ihr hier genau richtig. Außerdem erfahrt Ihr hier in einem schonungslosen Outing alles über jeden einzelnen Moordüwel. Die Stärken und Schwächen von uns, sowie Peinlichkeiten oder Mißgeschicke die mal passiert sind und über die wir heute noch schmunzeln. Und wir versichern Euch, uns ist nichts peinlich genug und wir stehen dazu. Übrigens: ein Klicken auf das Minibild vergrößert es, unterstrichene Textstellen sind mit Fotos oder Beiträgen verlinkt. 26 aufgelistet, demnächst folgen: Thomas, Janis, und Monika. |
| WOLFGANG: Hatte seine ersten Motorraderfahrungen mit einer RD 400, dann XJ 650 und zu guter letzt mit einer Kawa GPZ 1100 gemacht. Von letzterer kam er immer wieder ins Schwärmen und hatte sich nie den Verkauf verziehen. Nach einer ZX9R, mit der er nie ganz glücklich war, schaffte er sich eine ZZR 1100 die Ihn annähernd zufriedenstellte. Er war pedantischer Motorradputzer, bei dem selbst die kleinsten Wasserflecken keine Daseinsberechtigung haben. Diese akribische Arbeitsweise brachte sein Beruf als Programmierer mit sich. Sein Wissen über die digitalen Zusammenhänge im world wide web hatten wir uns beim Umsetzen dieser Homepage zunutze gemacht, an deren Entstehung er maßgeblich beteiligt war. Leider hat eine schwere Krankheit Ihn am 31.3.2012 im Alter von 53 Jahren aus dem Leben genommen. |
| EIKE: Unser Benjamin. Durfte bis vor kurzem nur 125er (Cagiva Mito) fahren, die 2 Wochen vor Ablauf des Stufenführerscheins festgegangen ist. Fährt jetzt Ducati 900 SL und hofft, dass diese länger hält. Kann mit einem Gespann dem Beiwagen Kilometerweit in der Luft halten (auch in Kurven). Leider wird dieser Stunt von einigen Verkehrsteilnehmern überhaupt nicht gewürdigt, was sie teilweise zu wilden Gesten der abfälligsten Sorte veranlassen läßt, worüber wir uns wiederum freuen. Hat schon manchen Pommesbudenbesitzer zu unerhofften Reichtum verholfen, da er Unmengen von Bikerfood vertilgen kann. |
| JOCHEN: Hatte mal ca. 22 Motorräder auf 80 m² verteilt, von denen 2 fahrtüchtig waren. Schwört auf alte Gummikühe jeglicher Form. Einer, den man nicht gerade als Edelschrauber bezeichnen könnte. Stellt schon mal Lenkkopflager mit Hammer und Meißel ein und verarbeitet überlange Schrauben. Verschwindet manchmal spurlos in Ostdeutschen Wäldern, um nach Trümmerteilen von Flugzeugen aus dem 2. Weltkrieg zu buddeln. Hat sich mittlerweile von seinem Fuhrpark getrennt, um Platz für einen Schwimmwagen ! zu schaffen, der z. Zt. von Ihm restauriert wird. Das Schauspiel des Stapellaufes werden wir uns auf keinen Fall entgehen lassen. Als selbständiger Bäckermeister versorgt er uns auf unserem Treffen mit Leckereien von Berliner über Pizza, bis hin zu frischen Brötchen, die Sonntags Morgens direkt nach dem Thekendienst gebacken werden. |
| AXEL: Ist jetzt mit einer ZX12R unterwegs. Hat aber noch eine 83er Egli mit GPZ 1100 Motor, die er als sein „Baby“ bezeichnet. Dieses wird nur dann bewegt, wenn der Wetterbericht ein Hochdruckgebiet für ganz Deutschland mit Temperaturen um die 25°, einer Luftfeuchtigkeit unter 10 % und keinerlei Pollenflug vorhergesagt hat. Also, solltet Ihr mal eine rote Egli fahren sehen, dann könnt Ihr die Regenkombis ruhig zu Hause lassen. Als Mitarbeiter einer Telefongesellschaft ist er als Kommunikationsminister bei uns tätig und maßgeblich an dieser Homepage beteiligt. |
| ULLI: Fährt entweder eine KTM oder Triumph Speed-Triple. Versucht bis heute vergebens mit dem Auspuff zu knallen oder ein Burn Out zu produzieren. Fungiert normalerweise als Club- Beauty. Insider wissen aber zu berichten, dass desöfteren unter der schicken Schale auch mal übergroße Baumwollschlüpfer aus dem Hause Schießer getragen werden, die dann auch noch nach einer Regentour in fremden Zelten zu trocknen aufgehängt werden. |
| VOLKER: Unser zweitjüngster fährt das älteste Motorrad im Club. Seine 72er BMW ist immer ein Garant für den Pokal fürs älteste Bike. Da dieser Oldie jedoch für weitere Touren zu schade ist, wird demnächst eine ZZR 1100 angeschafft. Als frisch gebackener Dipl.-Ing. ist er der einzige Düwel mit Akademischen Grad. Haben Ihn daher mit der Planung und Ausführung von Bikerspielen auf unserem Treffen beauftragt. |
| HEIKO: Fährt einmal in Jahr mit dem Motorrad von Neuenkruge zu unserem Treffen (ca. 1,2 Km). Hat sich vor ca. 18 Jahren eine Z 1000J zugelegt, mit der er bis heute ca. 8000 km gefahren ist. Bei Ihm werden die TÜV Termine werden schon mal um Jahre überzogen und Reifen gewechselt, weil sie porös sind. Hat seinen Kettensatz noch nie ! wechseln müssen, weil der immer noch in einem erstaunlich guten Zustand ist. Als Daniel Düsentrieb für Erfindungen aller Art kümmert er sich auf unserem Treffen, um Euch für Spiele jeglicher Art zu begeistern. Dafür nutzt er manchmal eine Suzuki 600 Enduro, in deren Besitz er noch ist (wahrscheinlich aber ohne TÜV). |
| ANJA: Hat über 20 Jahre eine BMW gefahren und konnte sich auch nicht vorstellen konnte, jemals ein anderes Bike zu fahren. Musste einmal die Gummikuh in Bayern wegen einem gerissenen Gasseiles abstellen, was eine äußerst nervige, 2-stündige Wartezeit mit sich zog. Als das neue Gasseil dann endlich montiert war und die Tour weitergehen konnte, ist Sie beim losfahren und gleichzeitigem Grüßen eines entgegenkommenden Bikers gestürzt, was die Tour endgültig beendete. Die scheinbar nie endende Gummikuhära wurde dieses Jahr nach einer Probefahrt mit einer R 1100 S abrupt beendet. Dabei kam die Einsicht, dass sich in 20 Jahren Motorradendwicklung doch einiges getan hat. Beeindruckt von Leistung, Fahrverhalten und Startbereitschaft wurde kurzerhand ein solches Bike geordert um die nächsten 20 Jahre damit abzudecken. |
| RALF: Meistens auf einer Yamaha Super Tenere unterwegs. Hat aber noch eine Guzzi LM 3, die aber nur bei bestem Wetter bewegt wird. Redet manchmal wirre Dinge über die Anschaffung eines Drittmoppets in Form eines Zweitakters. Wir sind da mal gespannt. Hat den Job als Fashionbeauftragten bekommen, damit völlig ausgeschlossen wird, dass wir nochmal mit türkisen Shirts (s. History) eingekleidet werden. |
| CLAUS: Gründungsmitglied und „Clubopa“ der Moordüwels. Hat dementsprechend diverse Bikes gefahren. Angefangen natürlich mit Honda CB 750, Bol‘dor und dem ganzen Guzzi Programm von LM 1000 über eine Fischer-Guzzi, bis hin zur Daytona. Ist daher vom 2 Zylinder Sound infiziert, der z.Zt. aber aus Bologna dröhnt. |
| PATRICIA: Mal abgesehen von einer Arbeitsbedingten längeren Abwesenheit, ist Sie eigentlich immer mit dabei gewesen. Wenn auch nicht als aktive Fahrerin, dann doch als treuer Sozius auf vielen Touren. Der Zahn der Zeit hat Sie in letzter Zeit etwas vergesslich werden lassen, was einmal zur Folge hatte, dass eine bereits gestartete Tour unterbrochen werden musste, weil Sie die Kleinigkeit von einem Rucksack ! zu Hause vergessen hatte. Daher achten wir jetzt immer darauf, dass Sie wenigstens Helm und Jacke dabei hat. Patricia bildet, meistens zusammen mit Heidi, ein super Team, wenn es darum geht auf Partys die Allgemeinstimmung zu heben. Hat keine Probleme damit, mal 3 Tage durchzufeiern. Steht auf Lack und Leder in Form von Froschgrünen Handtaschen. |
| CONNI: Meistens als Beifahrerin von Michael zu sehen. Steigt aber auch bei Leuten hinten drauf, bei denen einige Düwels niemals mitfahren würden. Fand sich daher auch schon mal auf den Bürgersteig oder im Maisfeld wieder. Als "Clubmutti" managt Sie fast alle Clubaktivitäten, angefangen beim Motivieren von Düwels für Treffenanfahrten, Geldsammelaktionen und dem besorgen bzw. Erstellen von Geschenken für jeden Anlass. Ungewöhnlich ist eigentlich auch, dass Sie ohne Motorradführerschein ein Bike zugelassen hat. |
Z1R-Racer. Momentan im Aufbau
Z1R-Racer. Momentan im Aufbau
| MICHAEL: Lebt Motorrad- und Bekleidungstechnisch immer noch in den 70er Jahren. Überlegt ständig, wie man Teile von Neumaschinen an Uralt-Kawa's anbauen könnte. Bastelt Jahre an einem Bike rum, um dieses dann im Schuppen verschwinden zu lassen und sich auf das nächste Projekt zu stürzen. Ist meistens auf einer Kawa 1000J zu sehen, hat aber noch eine Z 900, Kawazuki, Rau-Z1000 und eine Z 1000 im Schuppen stehen. Bastelt z.Zt. schon wieder an einer Z1R herum. Würde nie ein Treffen außerhalb des Ammerlandes auf Anhieb finden, hat schon erhebliche Orientierungsprobleme auf der Oldenburger Stadtautobahn. Trägt Klamotten aus einer Zeit in dem Protektoren oder Gore Tex noch gar nicht erfunden waren. Sein grüner Kawa-Pullover scheint an Ihm festgewachsen.. |
| HANSI: Fährt meistens die Modelle aus dem Kawa Programm, die sein Bruder (Harry) getestet und für gut befunden hat. Daher kann eine ZZR 1200 nicht das Schlechteste sein weil er damit momentan unterwegs ist. Hat außer diversen Kawa Modellen mal eine gelbe Triumph 900 mit nicht zu übersehenden Posthörnern gefahren, die Ihm fast den Beinahmen „schnellster Postbote aller Zeiten“ eingebracht hat. Daher laufen bei Ihm alle Einladungen auf, die Ihr uns zuschickt. Als selbstständiger Messebauer ist Er einer der Leistungsträger, wenn es um die Durchführung unser Treffen geht. Ohne ihn und sein Equipment wären wir völlig aufgeschmissen. |
| GERD: Bekennender Guzzi Fan. In seinem Haushalt findet man Guzzi - Modelle, Kaffeetassen, T-Shirts, Pullover und Gürtelschnallen. Hat schon mal (muss ne depressive Phase gewesen sein) mit einer Bandit geliebäugelt. Dieses aber ganz schnell wieder verworfen, als seine jetzige Guzzi auf Hochlenker umbaut wurde, und er wieder schmerzfrei sitzen kann. Ist unterwegs akustisch immer anwesend, weil seine eigens produzierten Fehlzündungen bei manchen Verkehrsteilnehmern fast Herzstillstände auslösen und für Fassadenschäden in den neuen Bundesländern verantwortlich sind. |
| HARRY: Macht seinem Nachnamen alle Ehre. Frei nach der Devise „Schnell ist nicht schnell genug“ muss es immer das neuste und schnellste sein. Fährt z. Zt. Kawa ZX10R, weil die ZX12R ein müder Hocker ist! Als professioneller Motorradschrauber mit Kawa Brille, wechselt er seine Bikes wie andere Ihre Reifen. Ist als einziger Düwel in der Lage, sturzfrei 100 mtr. Wheelies und Stoppies jenseits des 30° Winkels zu produzieren. Verschwindet manchmal Richtung Assen und/oder Oschersleben, um seine eigenen Rundenzeiten zu pulverisieren. |
| GINA: Körperlich die kleinste, aber als „Road Captain„ die Größte. Gibt auf Touren das Tempo vor, dass manchmal so flott ist, daß hinterherfahrende Big Bikes Mühe haben, an Ihr dranzubleiben. Ist nach einer 350er und 500er Guzzi (in deren Besitz sie immer noch ist) bei Ducati M 750 hängen geblieben, mit der Sie voll zufrieden ist. Überlegt sogar die Anschaffung einer anderen Auspuffanlage. Sieht sich als Opfer von Behördenwillkür, als sie nach Ihrem Heckumbau auf Minimalstgröße von der Zulassungsstelle eine Kennzeichen erhalten hat, aus dessen Blechgröße man locker ein kleinen Autokotflügel dengeln könnte. |
| HEIKE: Eine, die nach langer Abstinenz wieder Selbstfahrerin geworden ist. Wollte die Sache daher erstmal sinnig angehen lassen und hat sich daher für eine CBR 900 Fireblade entschieden. Geht mit der Gashand nicht gerade zimperlich um und könnte sich durchaus vorstellen auch mal auf einem Rennkurs zu fahren. Ist zusammen mit Claus letztes aktives Gründungsmitglied der Moordüwels. |
| RENATE: ("Naddel"). Sie ist die absolut angstfreie Sozia von Harry. Wer bei dem hinten drauf steigt, den kann auch 'ne Runde mit Mamolas Doppelsitzer nicht imponieren. Harrt hunderte von Kilometern in Klappmesser Sitzhaltung, auf Höckern mit der Sitzfläche eines Schwarzbrotes aus. Eigentlich ist Sie dadurch prädestiniert für Auftritte im chinesischen Staatszirkus oder bei den Pfahlsitz- Wettbewerben. Hat bei den Düwels eine musikalische Wandlung von Schlager auf harte Rockmusik vollzogen. |
| RAINER: Ist bei den Düwels von Anfang an dabei. Doch die Selbständigkeit hat Ihn in den letzten Jahren so sehr in Anspruch genommen, so dass er seine Jahreskilometer nur noch innerhalb einer Woche bei einem Österreich Trip abspulen kann. Seine Rau-Suzuki strotzt dermaßen vor Leistung, dass Sie Ihm bereits zweimal die Rückreise mit den gelben Engeln beschert hat. Trägt sich daher auch mit dem Gedanken, sich von diesen Fahrzeug zu trennen. Als Inhaber einer Firma für Heizung- und Sanitärtechnik sorgt er auf unserem Treffen dafür, dass ausreichend Wasser vorhanden ist, um Eure Köddel geschmeidig durch seine Abflussrohre gleiten zu lassen |
| HEIDI: Eine die nach langjährigem Kinderstress langsam wieder mobil wird. Sollte es Ihr rappelvoller Terminplan mal erlauben, dann ist Sie mit einer Cagiva unterwegs. Geht es darum in irgendwelche Fettnäpfe zu treten, dann steht Sie als erste mit beiden Beinen bis zum Bauchnabel drin. Bezeichnend dafür, ist Ihr Sturz an der Strandpromenade der Isle of Man vor vollem Publikum, als ein völlig nackter Badegast an Ihr vorbeilief, der Sie so irritierte, dass Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlor und Sie den johlenden Beifall der Zuschauer für sich hatte. | |
|
|